Zurück

Capri-Geschmack zwischen Natur, Gleichgewicht und Eleganz

Capri-Geschmack zwischen Natur, Gleichgewicht und Eleganz

Capri-Geschmack zwischen Natur, Gleichgewicht und Eleganz

Capri-Geschmack zwischen Natur, Gleichgewicht und Eleganz

Capri-Geschmack zwischen Natur, Gleichgewicht und Eleganz

Man kann nicht gut denken, wenn man nicht gut gegessen hat Virginia Woolf

Luigi, geboren 1984 und waschechter Caprese, kocht seit 2008 im Punta Tragara, wo er bereits mit 23 Jahren zum Souschef ernannt und heute als Executive tätig ist. Seine Philosophie mit eigenen Worten. „Meine Küche entspringt dem Territorium, meiner wahren Inspirationsquelle. Mein Motto? Tradition und Innovation. Traditionelle Gerichte, die nicht aus Kochbüchern stammen, sondern aus den Erfahrungen, die ich vor Ort in den alten Trattorien und durch die Gespräche mit den älteren Hausfrauen gesammelt habe.“

Man kann nicht gut denken, wenn man nicht gut gegessen hat Virginia Woolf

Luigi, geboren 1984 und waschechter Caprese, kocht seit 2008 im Punta Tragara, wo er bereits mit 23 Jahren zum Souschef ernannt und heute als Executive tätig ist. Seine Philosophie mit eigenen Worten. „Meine Küche entspringt dem Territorium, meiner wahren Inspirationsquelle. Mein Motto? Tradition und Innovation. Traditionelle Gerichte, die nicht aus Kochbüchern stammen, sondern aus den Erfahrungen, die ich vor Ort in den alten Trattorien und durch die Gespräche mit den älteren Hausfrauen gesammelt habe.“

Chefkoch Lionetti und seine Philosophie

Neben den Lehren seiner Meister hütet die Küche des Chefs Lionetti die Geheimnisse, die er den Inselfrauen und den Trattorien, die seit jeher traditionelle Gerichte anbieten, zu entlocken wusste. Bei den für die Insel Capri typischen antiken Aromen beginnt seine Forschung: Rohprodukte von höchster Qualität rufen eine Küche ins Leben, die durch die unverfälschten Aromen und die liebevolle und ansehnliche Präsentation der Gerichte begeistert.

Neuinterpretationen bzw. faszinierende Reisen durch die kulinarische Geschichte seiner Insel, die ihren Blick stets in die Zukunft richten: Im Le Monzù bietet Küchenchef Lionetti die „echte“ Auberginen-Parmigiana, nicht als Auflauf oder Soufflé, oder den „traditionellen“ Baba nach Großmutters Art an, der von Hand mit einer schon übertriebenen Sorgfalt beim Vermengen des Teigs und dem Aufgehen zubereitet und mit Chantilly-Creme und Walderdbeeren serviert wird. Doch Lionetti ist stets auf der Suche nach Lösungen, die neue Zutaten und Aromen gekonnt kombinieren. Die Produkte stammen aus dem umliegenden Gebiet und werden fast ausschließlich auf der Insel oder in der Region Kampanien angebaut: frischer Fisch, Mozzarella, Caciotta, Auberginen und andere Gemüsearten sowie Würzkräuter.